
Engineering services
Im heutigen hyperkompetitiven Mobilitätsmarkt ist Geschwindigkeit ein strategischer Vorteil, der die Entwicklungszeit neu definiert—neue Modelle werden in 12–18 Monaten auf den Markt gebracht.
Wir liefern nicht nur CAD—wir liefern geschwindigkeitsoptimierte Systeme.
Wir helfen Unternehmen, von der Idee bis zur Produktion in Rekordzeit zu gelangen, indem wir globale Best Practices, präzises Design und umfassende Lebenszyklusunterstützung durch maßgeschneiderte Unterstützung und Lösungen nutzen.
Konzeptentwicklung & Machbarkeitsstudien
Bevor das CAD-Modellieren beginnt, ist ein fundiertes Verständnis von Raum, Funktion und Integration unerlässlich. Jede Designphase wird durch den V-Prozess gespiegelt, um Rückverfolgbarkeit, Qualität und schnellere SOP sicherzustellen.
- Package Layout & DMU-Integration
Arbeiten Sie mit Digital Mock-Up (DMU)-Umgebungen, um die Raumverfügbarkeit zu bewerten, potenzielle Kollisionen zu identifizieren und die ergonomische und sicherheitsrelevante Einhaltung innerhalb des Fahrzeugverpackungsmodells sicherzustellen.
- Benchmarking & Innovationsanalyse
Analysieren Sie Wettbewerbsprodukte und -systeme, um Markttrends, Best-in-Class-Funktionen und kosteneffiziente Innovationen zu identifizieren, die in das neue Design übernommen werden können.
- Ziel-Spezifikationsdefinition ("Lastenheft")
Entwickeln Sie detaillierte technische Spezifikationen basierend auf OEM-Anforderungen, Leistungsbenchmarks und gesetzlichen Normen—diese dienen als vertragliche Grundlage während des gesamten Entwicklungszyklus.
- Konzeptdesign-Reviews ("Konzeptfreigabe")
Führen Sie Stakeholder durch Konzeptfreigabe-Gates, indem Sie datengesteuerte Designpräsentationen verwenden, die Kompromisse, Risiken und Machbarkeit hervorheben.


Designvalidierung & Simulation
Bevor physische Prototypen gebaut werden, reduzieren virtuelle Simulationen Zeit, Kosten und Risiken.
- FEM/FEA-Struktursimulationen – Anforderungen an Festigkeit und Zuverlässigkeit
Verwenden Sie Tools wie ANSYS, Abaqus und HyperMesh, um Spannungen, Dehnungen, Verformungen und Ermüdung unter realen Belastungen zu validieren.
- Simulationen zur Bestätigung der Fahrzeuganforderungen
Bestätigen Sie die Steifigkeit – statische und dynamische Steifigkeitsanforderungen für Kinematik und NVH. Vermeiden Sie Resonanzzonen von Bauteilen.
Analyse der thermischen Zonen, um Auswirkungen auf die Funktionalität von Bauteilen zu bewerten.
Iteratives Engineering
- Design Review Boards (DRB)
Fördern Sie funktionsübergreifende Meetings, die Designentscheidungen validieren, Ingenieuränderungen vorschlagen und Erkenntnisse dokumentieren.
- Änderungsmanagement ("Change Management")
Strukturierte Verfolgung und Implementierung von Engineering Change Requests (ECRs), mit klarer Versionsverwaltung und Auswirkungenbewertung.


Werkzeugfreigabe & Unterstützung bei der Industrialisierung
Ein reibungsloser Übergang vom Design zur Produktionswerkzeugherstellung ist entscheidend, um die Zeitpläne für den Produktstart einzuhalten.
- Werkzeugmachbarkeitsanalyse
Arbeiten Sie mit Werkzeugmachern zusammen, um Entformungswinkel, Trennlinien, Hinterschneidungen und die Entformbarkeit zu validieren, bevor die Werkzeugherstellung beginnt.
- Design Freeze ("Konstruktionsfreigabe")
Sperren Sie das Design nach interner und externer Validierung, um sicherzustellen, dass nachgelagerte Abteilungen mit Zuversicht weiterarbeiten können.
- Go/No-Go-Werkzeugentscheidung
Nehmen Sie an den Werkzeug-Kick-Off- und Werkzeugfreigabestufen mit vollständigem CAD-Paket, 2D-Zeichnungen und Simulationsnachweisen teil.
Aftermarket und technische Publikationen
Wir bieten umfassende technische Publikationsdienste, die das Benutzerverständnis und die Betriebseffizienz über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus hinweg verbessern. Unsere Lösungen unterstützen OEMs und Tier-1-Zulieferer mit präziser, visuell ansprechender und interaktiver Dokumentation—maßgeschneidert für die heutigen digitalen und immersiven Umgebungen.
Dienstleistungen umfassen:
- Technische Erstellung: Erstellung von Servicehandbüchern, Reparaturanweisungen, Bedienungsanleitungen und Installationsanleitungen gemäß globalen OEM-Standards.
- Produktkataloge: Entwicklung von digitalen und gedruckten Katalogen mit Teileaufstellungen, Illustrationen und technischen Daten für After-Sales- und Servicenetzwerke.
- eLearning & digitales Training: Erstellung strukturierter, SCORM-konformer eLearning-Plattformen für die Ausbildung von Technikern und Bedienern.
- Integration mobiler Plattformen: Optimierte Dokumentation für mobile Geräte, sodass Techniker und Endbenutzer jederzeit und überall auf wichtige Inhalte zugreifen können.
- AR/VR-Inhaltsentwicklung: Entwicklung von Augmented- und Virtual-Reality-Modulen für simulationsbasiertes Training, Fernwartungshilfe und geführte Montageanweisungen.
